 |
 |
|
 |
 |
 |
Veröffentlicht am 7.11.2000, 23:00 von Baier |
 |
Betrifft: Porsche Donaustadt |
 |
 | Kundendienst: WO???
Porsche Wien Donaustadt, wie bei den großen und flächendeckenden Proschebetrieben kommt man beim Kauf eigentlich immer gut weg. Nur man sollte es nie wagen, zu seinem Händler zu gehen, wenn es Probleme gibt, die anschließend in den Bereich Kundendienst/Service reichen. Dort ist man als Kunde am xxx der Welt.
Im Dez. 99 kaufte ich mir einen neuen Oktavia Kombi, NP über 300.000,-. Schon anfangs kleine Mängel, die nie behoben werden konnten, bis hin zu einem Materialfehler, wo es zu mehrfachen Werkstattbesuchen kam und die mich um ca. 60.000,- brachten. Gut, das Fahrzeug wurde "gewandelt", bekam ein neues. Dieses minderwertigerer Ausstattung, und ich sollte auch noch eine Aufzahlung tätigen, von der mir jedoch niemand was mitteilte. Nach Einschaltung meines Anwalts konnte ein erträglicherer Betrag erzielt werden. Kurzum, das neue Auto hat denselben Materialfehler sowie div. andere Beanstandungen, die man nicht beheben kann oder will -> Anwalt und Kaufrücktritt steh'n an, mal seh'n, was kommt!? |  |
 |
 |
 |
 |
Kommentare |
 |
  |
| Sirod (27.7.2002, 16:58) | |
Die Firmenstellungnahme ist doch echt das Letzte! "... Mängel, die behoben werden konnten ..." So heißt es doch immer, (wahrscheinlich alles Standardbriefe) und wir Kunden bilden sich wohl ein, daß etwas kaputt ist?! Ich habe mir Ende Jänner 2002 einen fabriksneuen Golf IV gekauft und hatte von Anfang an nur Probleme damit (Bericht wird noch folgen). Und ich habe für alle Mängel Zeugen (leide also nicht an Haluzinationen!). Seit drei Monaten versuche ich nun einen Austausch durchzusetzen. Jetzt DARF ich ihn gegen Verrechnung eines Nutzungsentgelts zurückgeben, muß aber für einen neuen zusätzlich draufzahlen, weil meiner ein Sondermodell war und ein Golf mit der gleichen Ausstattung jetzt mehr kostet. Bin sehr enttäuscht und weiß nicht, ob ich wagen soll, noch einen Golf IV zu kaufen. |
  |
| xx (27.2.2001, 23:00) | |
selber schuld, wenn man sich einen skoda kauft kann man nicht mit perfektion rechnen! |
  |
| wurli (9.1.2001, 23:00) | |
an den driver:
wennst echt glaubst dasd mit deiner japan gurkn besser dran bist dann wart mal ab bist ein problem hast. bei einem simplen blechschaden "blechst" mindestens das doppelte von einem europäer, aber dafür darfst dreimal so lange auf einen ersatzteil warten. aber bei einem hast recht: was soll bei einer seifenkiste schon hin werden! |
  |
| watrom3 (31.12.2000, 23:00) | |
Wie um Gotteswillen kann man sich nur einen Skoda kaufen ????????????? |
  |
| driver (18.12.2000, 23:00) | |
ist die qualität bekanntlich bei audi schlecht, bei vw mehr als schlecht und bei skoda sowieso eine katastrophe. richtige qualität kommt aus japan - nicht umsonst geben die japaner 3 jahre garantie. so lange garantie zeiten gibt es ja nicht mal bei mercedes - warum geben die deutschen nicht auch 3 jahre garantie wenn die qualität so gut ist???
hat sich das schon mal wer gefragt...
p.s.: mir ist klar das skoda kein deutsches auto ist - aber es gehört zum vw-konzern und hat großteils baugleiche teile... - liest man hier die meldungen sieht man das auch vw-fahrer wahrlich nicht mit qualitätsautos gesegnet sind.. |
  |
| warman (12.12.2000, 23:00) | |
Dies kann ich nur bestädigen!!
Diese Firma ist ein Skandal.
Ich kaufte dort einen Audi A4,ich könnte
Romane über diese Firma schreiben und das nach einem Jahr !!! |
  |
| Thorsten Baier (1.12.2000, 23:00) | |
an den lieben Obelix:
Eine gesittete Sprachwahl wäre mal angebracht!!
Die 60.000ATS sind mein bisheriger Verlust an Arbeitsaufwand und Verlust!! |
  |
| Obelix (1.12.2000, 23:00) | |
Deine Geschichte ist für die JETTI-Tant.
Woführ hast du NARR 60000ÖS bezahlt wenn das Auto 1 J A H R Vollgarantie hat? ALSO: Entweder erstunken und erlogen oder du bist ein V O L L T R O T T E L. Dez.99 plus ein Jahr ist Dez00 |
  |
| Thorsten Baier (22.11.2000, 23:00) | |
Mein Anwalt hat schon mehrere Schreiben verfasst, die an Porsche gingen, jedoch kommt eine Wandlung erst nach bestimmten Richtlinien zur Geltung. Aber es ist eh schon alles im Laufen, aber rechtlichte Dinge brauchen eben Zeit. |
  |
| aikon (21.11.2000, 23:00) | |
Warum kannst Du von Deiner Rechtsschutzversicherung nicht Gebrauch machen. Geh einfach zu Deinem Anwalt, der verrechnet dann mit deiner Versicherung, und das sicher so, dass er sein Geld bekommt. Du kannst Deinen Anwalt ja wenigstens einen Brief schreiben lassen, an Skoda. Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht gedeckt ist. |
  |
| Thorsten Baier (10.11.2000, 23:00) | |
An Fritz:
Tja, es gibt eine Serie bei den Oktavia´s, die einen schlechten bzw. Mangelhaften Schweißpunkt in der nähe des rechten-hinteren Radkastens, der nach ca. 4-5000km offensichtlich und hörbar wird. Äußert sich in lautem knacksen, so wenn Bleche sich unter Wärmeeinwirkung verändern!
An Aikon:
Eine Rechtsschutzversicherung hab ich, die jedoch "noch" nicht einschreiten kann, da der Händler sich nicht Schuldig fühlt!
Die 60000ATS sind mein bisheriger Schaden, der sich in Aufwand, Zeitverlust etc. auflistet.
Mein Anwalt ist schon mit der Klage beauftragt. Traurig ist es nur, dass der Händler sich nicht gezwungen sieht zu Handeln!! |
  |
| fritz (10.11.2000, 23:00) | |
welche maengel?welcher materialfehler?kann das von meinem octavia nicht behaupten. |
  |
| aikon (8.11.2000, 23:00) | |
Am besten gleich ne Rechtschutversicherung beim Kauf eines Neuwagens abschliessen, und gleich verwenden. Es ist so, als Privatperson läuft nichts. Aber warum kaufst du nen Skoda um 300000 ATS, und warum hast du wann 60000 ATS zahlen müssen. Bursche, wennst das zamrechnest kriegst fast nen Benz drum. Es gibt doch ne Neuwagengarantie. Bei Skoda nicht? |
|
|
 |